
Kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie hat eine Vielzahl von Behandlungsansätzen entwickelt, die bei ganz konkreten Fragestellungen und Symptomen wirksam sind. Diese Behandlungsansätze werden regelmäßig wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt. So gelingt es mithilfe dieser Methoden z.B. Angst zu reduzieren, wieder mehr Kraft für den Alltag zu gewinnen oder Zwänge aufzugeben. Manchmal wirkt sich die Symptomatik psychischer Störungen so lähmend auf den Alltag aus, dass konkrete Lebensprobleme erst angegangen werden können, wenn diese Symptomatik reduziert ist. Deswegen stehen verhaltenstherapeutische, störungsspezifische Methoden häufig am Anfang einer Therapie.
