Schwierige Gefühle erleben und verändern

Der Therapieforscher und Psychotherapeut Klaus Grawe formulierte einst „Problemaktualisierung“, als einen der fünf Wirkfaktoren der Psychotherapie (zudem nannte er die therapeutische Beziehung, Problembewältigung, motivationale Klärung und Ressourcenaktivierung). Problemaktualisierung bedeutet, dass die Probleme, die in der Therapie verändert werden sollen, unmittelbar erlebbar gemacht werden. Die Erfarung vieler Therapeutinnen und Therapeuten zeigt, dass diese emotionale Aktivierung für den Therapieerfolg entscheidend sein kann. Erst wenn ein Problem erlebt wird, anstatt es nur zu durchdenken, kann Veränderung eintreten – vor Allem wenn es schon lange Zeit besteht, viele Lebensbereiche durchdringt und nur teilweise bewusst ist. Zu diesem Zweck wende ich Methoden an, die ein emotionales Erleben und somit eine Verarbeitung ermöglichen. Beispiele für diese Techniken wären IRRT, EMDR, Achtsamkeit und schematherapeutische Interventionen.

Kolja Neubacher - Psychotherapie