Was kann ich von einer Behandlung erwarten?

In der Therapie begreife ich Sie und mich als Team. Es ist mir wichtig, Ihnen mit Wertschätzung, Empathie und Offenheit zu begegnen. Gemeinsam werden wir, Sie mit Ihrer Expertise für Ihr eigenes Erleben und ich mit meinem Fachwissen, eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Psychotherapie entwerfen. Die Basis der meisten Behandlungen bilden dabei drei wichtige Bausteine:

Kognitive Verhaltenstherapie Psychotherapie

Durch meine kognitiv-verhaltenstherapeutische Grundausrichtung können Sie erwarten, dass ich wirksame und wissenschaftlich fundierte Interventionen anwende, die Ihnen mit Ihrer Symptomatik helfen. Dabei informiere ich mich stets über den neuesten Stand der Therapieforschung. So kann ich Ihnen zusichern, dass die Behandlung, die ich Ihnen anbiete, wissenschaftlichen Standards entspricht.

Unser Verhalten, Fühlen und Denken als Erwachsene ist durch wichtige Lernerfahrungen in unserer Kindheit beeinflusst. Diese Lernerfahrungen und ihre Auswirkungen zu erkennen, hilft uns, uns selbst besser zu verstehen. Auf Grundlage dieses Verstehens gelingt es häufig, das Leben selbstbestimmter und freier von Einflüssen unserer Biografie zu gestalten. In einer Therapie mit mir werden Sie sich besser kennenlernen.

Lernerfahrungen Kindheit Psychotherapie

emotionale Aktivierung Psychotherapie

Häufig sind Probleme, die wir in der Psychotherapie bearbeiten, langandauernd und tiefsitzend. Hier Veränderungen zu erzielen kann sehr schwierig und zäh sein. Die Erfahrung vieler Therapeutinnen und Therapeuten zeigt, dass für die Lösung dieser tiefsitzenden Probleme emotionale Aktivierung der mit dem Problem verbundenen Gefühle unerlässlich ist. In Therapie werden wir unterschiedliche Techniken einsetzen, die es Ihnen ermöglichen, sich mit den für Ihr Problem wichtigen Gefühlen auseinanderzusetzen.